Modepreis der Stadt Wien
Die Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7) und die Austrian Fashion Association schreiben den Modepreis der Stadt Wien aus.
Der Preis würdigt die Arbeit jüngerer Modedesigner*innen und fördert deren nachhaltige Karriereentwicklung und Professionalisierung auf internationalem Niveau.
Er wird für innovatives Modedesign in Bezug auf Entwurf und künstlerische Arbeit vergeben und soll zum nachhaltigen Aufbau eines Modelabels beitragen.
Nächste Ausschreibung:
26
Feb
2025
Ausschreibung
28
Apr
2025
Bewerbungsfrist
Preisgeld
EUR 10.000,-
Förderberatung & Rückfragen
Dalma Monori
+43 660 440 0027
Partner
Geförderte Talente
Wer kann sich für den Modepreis bewerben?
- Der Modepreis der Stadt Wien adressiert Modedesigner*innen, deren Arbeit bereits international wahrgenommen wird und die ihr Modelabel wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig skalieren wollen.
- Die bisherigen Kollektionen müssen von einer außergewöhnlichen künstlerischen Qualität zeugen und richtungsweisend für die positive Wahrnehmung österreichischen Kreativpotentials stehen.
- Die/der Bewerber*in muss mindestens drei öffentlich (nicht im Rahmen der Ausbildung) präsentierte Kollektionen vorweisen können. Als öffentliche Präsentationen gelten Messe- bzw. Festivalteilnahmen, Showroom- oder Atelierpräsentationen, Ausstellungsbeteiligungen, Performances, etc.
- Die Kollektionen müssen im Handel erhältlich sein, Publikationen in Fachmagazinen müssen vorgewiesen werden.
- Berechtigt zur Einreichung sind primär einzelne Modeschaffende mit österreichischer Staatsbürgerschaft. Ausländische Staatsangehörige sind gleichgestellt, wenn sie den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen seit mindestens drei Jahren in Österreich haben.
Nein, Studierende und Schüler*innen können den Modepreis der Stadt Wien leider nicht erhalten.
Ja, eine Bewerbung für den Modepreis der Stadt Wien kann im selben Förderjahr erfolgen wie für AFA Support oder das Startstipendium MODE.
Nein, der Modepreis der Stadt Wien kann pro Person nur einmal vergeben werden.
- Lookbooks
- Ggf. bereits (teilweise) ausgefüllte Bewerbungsunterlagen
- Konkrete Fragen (z.B. zu den verschiedenen Förderprogrammen, Bewerbungs- und Vergabeprozess, Projektplanung, Distributions- und Vermarktungsmaßnahmen, etc.)
Der Modepreis der Stadt Wien wird basierend auf der Empfehlung einer unabhängigen internationalen Fachjury vergeben. Diese wechselt jährlich und besteht aus Vertreter*innen des Modesektors in den Bereichen Design, Medien, Handel, Kunst, Lehre, Forschung und Vermittlung. Die Fachjury wird von der AFA berufen. Um die Unabhängigkeit der Jury zu gewährleisten, erfolgt die endgültige Bestätigung der Jury durch die Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7).
Die Begründungen von Seiten der Jury über Empfehlungen werden protokolliert. Im Fall einer Ablehnung der Bewerbung kann die AFA der/dem Bewerber*in auf Verlangen mündlich Rückmeldung zum Juryentscheid geben. Ein detailliertes Feedback ist aufgrund der durchwegs großen Zahl an Einreichungen nicht möglich. Separate Beratungstermine mit dem AFA-Team können ganzjährig vereinbart werden.
Im Anschluss an die Hearings gibt die Jury gibt eine Empfehlung ab, die von der Preisstifterin, der Kulturabteilung der Stadt Wien, bestätigt wird.
Die Jurysitzung findet im Juni statt. Die Ergebnisse werden bis spätestens Anfang Juli per E-Mail bekannt gegeben.
Nein, der Modepreis der Stadt Wien ist laut Kunstförderungsgesetz steuerfrei. (Bundesgesetz vom 25. Feber 1988 über die Förderung der Kunst aus Bundesmitteln) Gemäß § 3 Abs. 3 sind ausschließlich Stipendien im Sinne des Abs. 1 Z 5 und Preise im Sinne des Abs. 1 Z 7 von der Einkommensteuer befreit.
ris.bka.gv.at
„Winning this award is a recognition of my creative vision and dedication to sustainable fashion. It's a profound honor that fuels my passion and offers me the opportunity to grow internationally while solidifying my label's future.“
Martin Niklas Wieser