- Austrian Fashion Association
- HOW TO FASHION
- How to Fashion Workshops
How to Fashion Workshops
Als Teil der Know-How Vermittlungsinitative HOW TO FASHION haben die Austrian Fashion Association und die Wirtschaftsagentur Wien ein mehrteiliges Workshop-Format mit internationalen Branchenexpert_innen für Jungunternehmer_innen aus dem High Fashion und Modedesign-Bereich konzipiert, um Professionalisierungsprozesse anzuregen, neue Kompetenzen zu vermitteln und Netzwerke zu erweitern.
Das Curriculum
Die HOW TO FASHION Workshops vermitteln ein fundiertes Verständnis für die heute drängendsten Praxisthemen der Mode und geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Branchentrends.
Die HOW TO FASHION Workshops …
- machen vertraut mit den internen Funktions-, Denk- und Arbeitsweisen der internationalen Modebranche
- entschlüsseln konkrete Problemstellungen des Modestandortes Wien und liefern die Wissensbasis zur Umsetzung passender Lösungsstrategien
- sensibilisieren für branchenaktuelle Trends und globale Entwicklungen
- geben Input für den Prozess der Kollektionserstellung und bereiten auf den Markt vor
- liefern Anregungen zur Umsetzung nachhaltiger Praktiken in den
- einzelnen Bereichen
- bieten konkrete Experten-Hilfestellungen auf Fragen und Probleme
- helfen, „klassische Fehler“ zu vermeiden
- vernetzen junge Designer_innen und Modeunternehmer_innen
- ermöglichen Peer-to-Peer Learning
- stellen Kontakt zu Top-Expert_innen der Branche her
Das Format
Die HOW TO FASHION Workshops sind als Strategie-Entwicklungs-Programm für junge Modelabels konzipiert und bauen als branchenspezifische Erweiterung auf die Inhalte klassischer Gründungsworkshops auf. Die einzelnen Workshop-Einheiten werden von erfahrenen internationalen Branchenexpert_innen aus den unterschiedlichen Bereichen des Modebusiness gehalten und beleuchten die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette der Kollektionsentwicklung und -vermarktung.
Als Einstieg in die jeweiligen Workshopeinheiten werden in Key-Note Vorträgen die zentralen Mechanismen, Arbeitsweisen und Anforderungen des Marktes erläutert, ihre Implikationen auf den Modestandort Wien abgeleitet und Handlungsanweisungen, Materialien und Best-Practices erarbeitet.Zusätzlich bietet das Programm konkrete Hilfestellungen für die Optimierung der individuellen Businessstrategie und operativen Abläufe. Vor jeder Einheit gibt es die Möglichkeit, spezifische Problemstellungen und Fragen an die Vortragenden zu richten, damit diese die Workshops genau an die Bedürfnisse der Gruppe anpassen können.
Die Workshopeinheiten schließen mit der Möglichkeit, sich One-on-One oder in der Gruppe mit den den Expert_innen und Workshopleiter_innen zu ihrer Arbeit auszutauschen, Fragen zu stellen und individuelles Feedback einzuholen. Durch die Perspektive des/der Außenstehenden können wichtige Impulse für die nächsten Arbeitsschritte und die Optimierung persönlicher Arbeitsmuster gewonnen werden.
Der Austausch schafft außerdem die Gelegenheit, Netzwerke zu internationalen Akteur_innen und Mentor_innen aufzubauen.
Für wen sind die Workshops gemacht?
Die HOW TO FASHION Workshops richten sich primär an wachstumsorientierte (Jung-)Unternehmer_innen in der Start-up- oder Entwicklungsphase, die bereits erste Schritte in den Wholesale-Ordermarkt und weitere Wachstumsmaßnahmen am (inter)nationalen Markt planen oder umgesetzt haben.Anforderungen für die Teilnahme an den HOW TO FASHION Workshops:
- Produkt-/Designkonzept, das Marktpotenzial bewiesen hat und Exportpotenzial besitzt
- Branchenerfahrung
- Selbstständigkeit in der Modebranche bzw. nachgewiesener Gründungswille
- Bereitschaft zur regelmäßigen und kontinuierlichen Teilnahme an den fixierten Terminen der Workshops
- Bereitschaft zur Kommunikation und Offenlegung von Business-Plan und Eckdaten zur Geschäftsentwicklung des eigenen Unternehmens in der Gruppe der Workshopteilnehmenden
- Bereitschaft zur Teilnahme an Evaluationsstudien zur Messung der Effizienz und Wirkung der HOW TO FASHION Workshops
- Beherrschung der englischen Sprache
©Martina Lajczak