AFA Movie Club x Monica Titton: Das Fünfte Element

AFA Community

Der AFA Movie Club lädt in Kooperation mit dem Burg Kino wieder zu einem Filmabend, bei dem auch die Mode eine große Rolle spielt. Die Auswahl des Films traf diesmal Soziologin, Modetheoretikerin und Kulturkritikerin Monica Titton, sie entschied sich für Luc Bessons Das Fünfte Element aus dem Jahr 1997.

25.06.2025

Die Auswahl des Films begründet Monica Titton so: „Ich habe Science-Fiction schon immer geliebt – wegen der utopischen Vorstellungskraft und der Art, wie Körper durch von Sportbekleidung, Uniformen und linearen Silhouetten inspirierte Mode neu interpretiert werden.

In Das Fünfte Element stehen die Kostüme im Mittelpunkt. Jean-Paul Gaultier, der bei Pierre Cardin – dem Designer des Space Age – gelernt hat und später zu Martin Margielas Mentor wurde, entwarf über 1.000 (!) Outfits für den Film. Ein visuelles Fest, ein Kultklassiker und einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Zu den vielen unvergesslichen Momenten gehören: die außerirdische Opernsängerin, die mit ihrer Stimme ein kosmisches Publikum verzaubert, und Milla Jovovich – mit gebleichten Brauen, athletisch und strahlend als Leeloo – die in wenigen Minuten die Geschichte der Menschheit in sich aufnimmt. Ein Traum.“

Monica Titton arbeitet als Senior Scientist an der Modeklasse, dem Studienbereich für Modedesign an der Universität für angewandte Kunst Wien, wo sie Lehrveranstaltungen zur Modegeschichte und -theorie unterrichtet. Geboren und aufgewachsen in den Dolomiten, fand sie ihre intellektuelle Heimat in Wien und London. Heute lebt sie in Wien und Rom. Ihre Vorstellungskraft und Neugier als Theoretikerin werden durch die vielfältigen Verflechtungen von Mode mit Kunst, Politik, Kultur und Geschichte angeregt. Mit ihrer Arbeit möchte sie eine Brücke schlagen zwischen dem Elfenbeinturm akademischer Forschung und dem Bestreben der Modeindustrie, um die visuelle Kultur, die Mode prägt, zu vertiefen und zu erweitern.

Mi, 25.06.25
Burg Kino
Opernring 19, 1010 Wien
18.30 Uhr
Englische Originalversion
Reduzierter Ticketpreis: 5 Euro

Join our community.Hier zum Newsletter anmelden!