AFA support

Ausrichtung

AFA support unterstützt Modedesigner_innen von ersten Schritten der persönlichen Karriereentwicklung in der Modeindustrie über die Vorbereitung der Gründung eines Modelabels bis hin zum Ausbau nationaler und internationaler Vertriebs- und Distributionsstrukturen und darüber hinaus beim Erschließen von vielversprechenden Nebenmärkten oder Ergreifen von Wachstumschancen.

 

Zielsetzungen

Das Programm schafft die Möglichkeit zur kreativen Potenzialentfaltung und Entwicklung einer eigenen Modesprache und verfolgt folgende Ziele:

  • Professionalisierung kreativer Nachwuchsdesigner_innen
  • Erleichterung des Einstiegs in die österreichische und internationale Modeszene
  • Unterstützung und Vorbereitung der Label-Gründung
  • Sichtbarmachtung des Kreativpotenzials bei einem weltweiten Fachpublikum
  • Ausbau und Konsolidierung nachhaltiger Vertriebsstrukturen
  • Erschließung neuer Märkte

 

Einreichkriterien

Antragsberechtigt sind primär einzelne Modeschaffende mit österreichischer Staatsbürgerschaft, ausländische Staatsangehörige sind gleichgestellt, wenn sie den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen seit mindestens drei Jahren in Österreich haben. Zur Einreichung für das Programm AFA support müssen die Antragsteller_innen mindestens eine öffentlich präsentierte Kollektion von substanzieller Größe vorweisen können, die idealerweise bereits vermarktet wurde.

 

Finanzierungsvolumen

Die Höhe des Zuschusses zur Projektfinanzierung darf den Maximalförderbetrag von EUR 15.000,- pro Ausschreibung nicht übersteigen. Die Fördergelder sind zweckgebunden für Sach- und Personalkosten für Entwicklung von Prototypen und Musterkollektionen, Sach- und Personalkosten für Awareness-, Vertriebs- und Marketingmaßnahmen einzusetzen (z.B. Kosten für Teilnahmen an Modewettbewerben).

 

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Vorraussetzung für die Förderung durch AFA support ist die bewusste Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Projekts auf Umwelt, Mensch und Gesellschaft. Förderwerber_innen müssen in ihrem Ansuchen mindestens drei der Sustainable Development Goals der United Nations aufgreifen und Maßnahmen und Ziele definieren.

Weiterführende Links
Fashion Takes Action: Fashion's Role in the Sustainable Development Goals
SDG Watch: SDGs and the Textile Industry

 

Jury

Die Bewertung der Einreichungen sowie die Entscheidung erfolgen durch eine unabhängige Jury unter Beisitz eines/einer Vertreters/Vertreter_in des Bundeskanzleramts bzw. der Kulturabteilung der Stadt Wien.